Das kann ich dir flüstern!

Das kann ich dir flüstern!
Das kann ich dir flüstern!
 
Die umgangssprachliche Redensart steht für »darauf kannst du dich verlassen!«: Hast du bei der Sache gut verdient? - Das kann ich dir flüstern! - Das folgende sprechende Beispiel lesen wir in Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!«: »... wenn einer bei mir so einen Murks machte, der wär am nächsten Tag raus, das kann ich dir flüstern« (S. 218).
 
 
Kuby, Erich: Sieg! Sieg!. Reinbek: Rowohlt Verlag, 1961.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flüstern — Murmeln; Raunen; Geflüster * * * flüs|tern [ flʏstɐn] <tr.; hat: mit leiser Stimme sprechen: er flüsterte ihm schnell die Lösung der Aufgabe ins Ohr; <auch itr.> sie flüstert immer. Syn.: ↑ hauchen, ↑ murmeln, ↑ …   Universal-Lexikon

  • flüstern — leise sprechen; wispern; hauchen; säuseln; raunen; tuscheln * * * flüs|tern [ flʏstɐn] <tr.; hat: mit leiser Stimme sprechen: er flüsterte ihm schnell die Lösung der Aufgabe ins Ohr; <auch itr.> sie flüstert immer. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • säuseln — leise sprechen; wispern; hauchen; raunen; flüstern; tuscheln * * * säu|seln [ zɔy̮zl̩n]: a) <itr.; hat (geh.) durch eine sanfte Bewegung der Luft ein leises Geräusch von sich geben: der Wind säuselte in den Zweigen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Liste der Kompositionen von Arnold Schönberg — Das musikalische Schaffen von Arnold Schönberg (1874–1951) lässt sich grob in drei stilistische Phasen einteilen (siehe auch: Arnold Schönberg#Werk und Wirkung): „spätromantische“ oder „nachromantische“ Werke (kulminierend in den Gurre Liedern… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Parcival – Die frühen Gärten — ist ein Gedichtband, der seinem Autor Karl Gustav Vollmoellers zum Durchbruch verhalf. Das 1903 erstmals veröffentliche Buch machte ihn zum anerkannten und gefeierten Lyriker und war sein zweites größeres Werk. Es umfasst zwei unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jephtha (Händel) — Jephtha (deutsch auch Jephta) ist ein dramatisches Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Libretto 3 Personen 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Heesters — im März 2006 in Osnabrück Johannes „Jopi(e)“ Heesters, eigentlich Johan Marius Nicolaas Heesters (* 5. Dezember 1903 in Amersfoort, Niederlande), ist ein seit 1936 in Deutschland lebender und arbeitender Schauspieler und Sänger mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonard (Sänger) — Leonard (* 3. Januar 1964 als Carlo Schenker in Seedorf, Uri, Schweiz) ist ein Schweizer Schlagersänger, Moderator und Songwriter. Er ist einer der bekanntesten Unterhaltungsmusiker der Schweiz und stilistisch zwischen Schlager und Popmusik… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”